Eine Ebene einer Kreativ Agentur in einer ehemaligen Fabrik in 1070 Wien sollte einen Relaunch bekommen, um die gewachsene Struktur zu bereinigen und Platz für weitere Funktionen zu finden. Die Aufgabe war es, die verschiedenen Bereiche der Agentur zu zonieren und bei Bedarf auch visuell […]
Alle Artikel von “studiocs”

Das Haus in der Scheune
Bei diesem Projekt handelt es sich um den Umbau und Renovierung einer Scheune, in dem Fitnessbereich und ein Büro Platz finden sollten. Von Außen war die typische Form durch verschiedene Anbauten und Veränderungen nicht mehr klar wahrnehmbar und im Inneren wurden durch verschiedene Benutzung […]

BRI_Büro & Veranstaltungsraum
An Stelle der ehemaligen Erste Bank Filiale sollte auf 2 Ebenen ein Ort entstehen, der flexibel für unterschiedliche Nutzungen ist und die Haltung der Firma repräsentiert. Der ebenerdige, ehemalige Kassenraum wird als Versammlungsort und als Kantine für die Mitarbeiter verwendet. Die Herausforderung bestand funktional darin, dass die […]

Villa S12
Das um die Jahrhundertwende in einer Hietzinger Villengegend erbaute Haus wurde um 1930 und 1980 den jeweiligen Vorstellungen vergrößert und umgebaut. Diese Umbauten veränderten das Haus markant in seinen Proportionen und nicht immer zum Vorteil. Die übernehmende 3.Generation wollte sowohl aus familiären als auch aus nachhaltigen Gründen […]

Shop – Leopold Museum
Der Umbau des Foyers fand in der Zeit statt, als das Leopold Museum auf Grund der statischen Ertüchtigung für den Bau der Libelle geschlossen hatte. Um diese Zeit zu nutzen, wurden viele kleine notwendige Umbauten und Renovierungen erledigt. Mit relativ kurzem Vorlauf, wurde auch noch beschlossen, […]

Foyer – Leopold Museum
Der Eingangsbereich im Leopold Museum ist der erste Eindruck, den Besucher*Innen beim Eintritt ins Museum vermittelt bekommen. Der Raum ist mit einer Vielzahl von Funktionen belegt: Kassa, Information, Garderobe, Zugang zu den Toiletten und hat dafür wenig Fläche und wenig Tageslicht zur Verfügung. Er steht […]

Lounge – Leopold Museum
Das Foyer des Leopold Museum ist der zentrale Knotenpunkt innerhalb des Museums, hat eine Proportion im Verhältnis von 1:1:5 und ist ebenfalls wie schon der Kassabereich komplett mit Muschelkalk ausgekleidet. Das Museum wünschte sich abgesehen von der Erschließung eine zusätzliche Nutzung: Im Alltag Kaffehausbereich, Leseraum für […]

Möbel 2019
Beamer / Stau / Möbel Materialien: Eiche furniert / Möbellinoleum DonaustadtDay Night Küche schmal & klein Materialien: Max Aptico / MDF lackiert / Edelstahl Margareten Wandelemente Akustik / Magnet / Zeiterfassung Materialien: Möbellinoleum / Kvadrat Stoff / Stahl pulverbeschichtet / Plexiglas Stühle von StudioCS Materialien: […]

Kinderatelier – Leopold Museum
Das erste Projekt im Leopold Museum Wien war das Kinderatelier, das im Brückenbau zwischen Neu- und Altbau des MQ positioniert ist. Der großer Raum, mit dem offenen Blick zur Geländekante des 7. Bezirk, besaß keine Zonierung oder Strukturierung. Die einzige Möblierung bestand aus einem Schwerlastregal für […]

Kanzlei NHP
Der neue Sitz der Rechtsanwaltskanzlei Niederhuber & Partner ist ein herrschaftliches Wohnhaus, das 1872 von Heinrich Förster erbaut und in den 60er Jahren um zwei Stockwerke von Karl Schwanzer aufgestockt wurde. Die fünf Stockwerke konnten in drei Kategorien eingeteilt werden: die herrschaftlichen Bereiche des Wohnhauses, […]

Villa Milla
Die Villa, erbaut um 1910, war innen und außen größtenteils im originalen Zustand und in jeder Hinsicht in die Jahre gekommen. Grundideee des Entwurfs war im Erdeschoß das alltägliche Leben zu führen in einer klassischen Abfolge von Räumen in der Tradition des Hauses. Das entspricht […]

Verlag für moderne Kunst
Der Verlag für moderne Kunst entschloss sich 2016, einen Verkaufsstand auf der Vienna Contemporary zu machen. Da mit dem Verlagsteam offen kommuniziert wurde, dass der Einsatz auf der Kunstmesse weniger als zusätzlicher Umsatzfaktor, sondern vielmehr der Repräsentation dienen sollte, wurden gemeinsam einige Parameter festgelegt: Das […]

Eternittafel
Wenn die Wiener Stadthalle – Österreichs größtes Veranstaltungszentrum – für etwas der Auslöser ist, dann weiß man, dass es mit guter Laune, freudiger Spannung und vielen Menschen zu tun hat. Die Architektin Christa Stürzlinger hat im Zuge eines Umbaus für die VIP Bereiche der Stadthalle eine […]

Serie ST
Im Rahmen der Umbauten der VIP Bereiche in der Wiener Stadthalle, wurde eine Möbel-Serie für die Logen & Loungen entwickelt: Barhocker, Stehtisch und Kaffeetisch sind von der Architektur, dem Design und der Geschichte der Stadthalle inspiriert. Die Möbel bestehen in ihrer Grundstruktur aus schwarzen pulverbeschichtetes Flach – und Rundstahl. […]

„100 working SPACES“
Die Vorgaben waren eine vorgegeben Platzierung in einer bestehenden Stahl – Netz Konstruktion und ein sehr geringes Budget. Das einzige, was im Überfluss vorhanden war, war das Magazin „100 Working Spaces“, das auf der Messe präsentiert werden sollte. So wurde es kurzerhand zum Material und […]

Wellness
Der Wellnessbereich eines Einfamilienhauses in Kitzbühel wurde von 60 auf 100 Quadratmeter erweitert, wo die Herausforderung war, dass der Bereich ein eingeschnittener Keller im Hang war. Der Zugang zu diesem Bereich war vom Keller noch eine Stiege hinunter. Die bestehenden Fenster waren sehr klein und auf Grund des anschließenden Geländes […]

Umsetzung Wasserskulptur von Roman Signer
„Der Wasserskulptur für die HTBLA Hallstatt geht eine langjährige Beschäftigung des Künstlers Roman Signer mit dem Element Wasser voraus. In der Skulptur für Hallstatt wird die charakteristische Arbeitsweise des Künstlers deutlich: Elementare Kräfte werden untersucht und potenzielle Energien freigesetzt.“ „In einem Wasserbecken aus Beton ist ein Autoreifen […]

Premium- & Ehrenloge
Der Umbau der VIP Bereiche in der Wiener Stadthalle hatte das Ziel einer gestalterischen Aufwertung, der Schaffung einer ganzheitlichen Gestaltungslinie, als auch einer logistischen Verbesserung in der Erhaltung und Ergänzung der unterschiedlichen Bereiche und Nutzung. Auslöser für die Umgestaltung als auch die schnelle Umsetzung war, dass […]

Wohnen & Kunst
Nachdem die Kinder die Wohnung verlassen hatten, war es an der Zeit diese zu renovieren, den gewonnenen Freiraum neu zu nutzen und die Wohnung den jetzigen Bedürfnissen anzupassen. Die Küche wurde in den hellen Straßentrakt verlegt und bildet mit dem Wohn- und Arbeitsbereich einen kommunikativen, offenen Bereich. […]

Lager im Cafe Europa
Hinterzimmer 2000 Die Lage hinter dem Cafe im Souterrain war namensgebenden. Die Form und Größe ergab sich aus den freigeräumten Bereichen des Lagers. Es gab kein Tageslicht und auch keine Attraktion von außen. Durch die Lage und die akustischen Anforderungen war eine Raum in Raum Konstruktion […]

Premiumlounge & ClubD
Premium Lounge Im Zuge der Adaptierung der Wiener Stadthalle für den Song Contest 2015 wurde ein zusätzlicher VIP Bereich benötigt. Dieser wurde in der bestehenden, nicht mehr genutzten Kantine, gefunden und erstreckt sich nun bis in den Erschließungsbereich des Foyers. In Hinblick auf die Sensibilität des Ortes […]

NEWS
Garderobe, BST31, 1190 Wien Haus Wimsbach mit neuer Beleuchtung von NeuZeug Möbel 1050 KBV_Scheunenumbau in der Steiermark außerdem freue ich mich, dass ich seit dem Sommersemester 2020 im Rahmen einer Gastprofessur an der NDU für den Masterstudiengang Innenarchitektur & Visuelle Kommunikation unterrichte….. https://www.ndu.ac.at/studium/master-studiengaenge/innenarchitektur-visuelle-kommunikation/ BST31_ Firma Kohlmaier bereits […]

Foyer im Funkhaus
Der in die Jahre gekommen Linoleumbelag im Foyer des Funkhauses in der Argentinierstraße sollte im Rahmen des Denkmalschutzes in Anlehnung an die Gestaltung von Clemens Holzmeister erneuert werden und ein Leitsystem zu den wichtigsten Bereichen wie Radiokulturhaus, Studios, Kantine, Buffet und Lift darstellen. Die einzige Information welche gefunden […]

Konzerthaus Regieplatz
Der in die Jahre gekomme Regieplatz im Konzerthaus in Wien sollte ohne bauliche Eingriffe akustisch und gestalterisch verbessert werden. Basierend auf dem entwickelten Farbkonzept für die Regieplätze im ORF Zentrum wurde der gesamte Raum in verschiedenen Grauschattierungen gestaltet: Der Boden dunkelgrau, die Wände und dreiseitig umlaufend die Akustikelemente hellgrau […]

Atoll
In diesem Ferienhaus von Harry Glück sollte ein Gleichgewicht zwischen dem renovierten Bestand und dem Neuhinzugefügten enstehen, mit einem minimalen Eingriff in die Substanz. Der Flachdach-Bungalow ist einer von sechzig gleichartigen Bauten im Schlossparksiedlung Seebenstein von Harry Glück. Als er gekauft worden war, war bereits […]

Regieplatz RP7
Beim Neubau des Regieplatzes für das Nachrichtenstudio wurden nicht nur die drei Bereiche eines Fernsehregieplatzes_ Tonregie, Bildregie, Bild- und Lichttechnik _ neu angeordnet sondern auch die Wege in das Nachrichtenstudio und die Redaktion neu organisiert. Durch den neuen Zugang werden alle drei Bereiche: Studio, Regie und […]

Forum Limbach
Biografie eines Hauses Häuser erzählen Geschichten – besonders an alten Bauernhäusern lässt sich oft an der baulichen Substanz ablesen, was, wann unter welchen Bedingungen und zu welchen Zeiten entstanden ist. Selten ist ein Hof auf der freien Wiese als „großes Ganzes“ geplant. Wohnhaus und Museum […]

Wellness HH
Der im Keller gelegene 50 m2 große Raum sollte der Ort für den privaten Wellnessbereich und Rückzugsort werden. Um die Ansprüche der Familie zu erfüllen, musste das Raumerlebnisses, sowohl visuell als auch haptisch, durch die Gestaltung erzeugt werden. Die gesamte Rückseite des Raumes wird mit Mosaikfliesen verkleidet und geformt. […]

Studio 12
Der nie aus der Improvisiertheit herausgekommene Sprecherraum für das Sportstudio im ORF Zentrum sollte ohne bauliche Eingriffe akustisch und gestalterisch verbessert werden. Basierend auf dem entwickeltem Farbkonzept für die Regieplätze im ORF Zentrum wurde der gesamte Raum auch hier in verschiedenen Grauschattierungen gestaltet: Der Boden dunkelgrau, die seitliche Verkleidung sowie die Akustikelemente, […]

B6_Rauch Bar
Im Rahmen der notwendigen Umbauten 2011 für die Trennung von Raucher und Nichtraucher wurde entschieden, das es im Café Europa keinen Raucherbereich ohne Bar geben kann. Die Herausforderung war auf wenig Platz eine vollständige Bar zu positioniern ohne den Durchgang zum Club im Souterrain zu behindern […]

HV Brichard
Die Anforderungen waren eine Kaffeküche mit Treffpunkt und Garderobe sowie eine Zonierung der einzelnen Bereiche im Bezug zum Raum. Das Möbel besteht aus zwei Körpern die ineinander verschachtelt wurden_einer aus weiß emailerten Glas, der andere aus Holz_ welche die verschiedenen Funktionen beinhalten und durch die […]

Küche US
Das Raumprogramm für das Altbauzimmer mit Blick auf den Prater war sehr dicht gepackt mit Küche, Mittelblock, Esstisch und dem Wunsch nach Großzügigkeit und Klarheit. Die grafische Anordnung mit klaren Höhenzuordnungen sowie die Wahl der Materialien_ Küche weiß lackiert, Arbeitsfläche Edelstahlen und mit Tafellack lackiertet Kuben_ werden dem gerecht.

Platz da
Das Thema der Ausstellung war der öffentliche Raum und die Definition dessen. Die Gestaltung fungiert als zusätzliches Objekt, das durch eine fragmentarische Stadtlandschaft die verschwimmenden Grenzen zwischen Öffentlich und Privat beschreibt. Das stilisierte Element der Fassade beschreibt durch seine Positionierung und Oberfläche Außen_Plakatpapier und Innen_Tapete […]

Lokomotiven
Im Zuge der Integration von fünf Lokomotiven aus den Beständen des Hauses, die ein breites historischen und technischen Spektrum vermitteln sollen, wurde ein neuer gestalterischer Hintergrund im Dialog mit den bestehenden Exponaten konzipiert und umgesetzt. Durch eine lineare, klare Aufstellung der großen Lokomotiven wurde der […]

Plaza Nerezine
Ein altes Haus am Marktplatz von Nerezine auf der Kroatischen Insel Lojine wurde in den letzten Jahren behutsam renoviert und umgebaut. Abschließend sollte der bestehende Dachboden zu einer eigenen Einheit umgestaltet werden. Entsprechend der Klarheit des bestehenden Hauses wurde der Dachraum geöffnet und zoniert. Einzig das Badezimmer […]

B5_am Wasser
2003 wurde für den Sommerbetrieb eine flexible, modulare Bar für den Hof und die Dachterrasse entwickelt. Die Barkörper werden je nach Bedarf und Größe aus verschiedenen Elementen zusammengesetzt, wobei die Form dieser in erster Linie durch die funktionalen Anforderungen definiert werden und die Anordnung durch die Arbeitsabläufe. Den […]

Jakob
Das 100 m2 grosse L-förmige Loft wurde durch den Einbau eines Kinderzimmers in Form eines Raummöbels neu zoniert. Das Möbel selbst bildet durch seine Struktur 3 Bereiche aus: das abgeschlossene Zimmer des Sohnes, den erhöhten Schlafbereich der Eltern und die begehbare Garderobe. Um die räumliche Kontinuität der […]

Projekte 2000-2020
2021 Haus Radau, Umbau und Zubau eines Ferienhauses, Bad Ischl, gemeinsam mit LucyD Haus Eichenwald, Entwurf für ein Haus für die Umsetzung in Modulbauweise, 1140 Wien BST49, Umbau einer Dachgeschosswohnung in 1020 wien, gemeinsam Mit Buchegger Baumanagment 2020 BST31_HV Brichard, Büro & Versammlungsraum, 1190 Wien Haus in der […]